Immobilienbewertung in Vorarlberg – Kostenlos und professionell

Warum eine professionelle Wertermittlung wichtig ist


 

Verlangen Sie für Ihre Immobilie zu wenig, verlieren Sie gutes Geld. Setzen Sie den Wert zu hoch an, erschwert das den Verkauf erheblich.
Das Wissen darum, wo der Ausgangspunkt liegt, wieviel Ihre Immobilie tatsächlich wert ist, erleichtert den Verkaufsprozess und garantiert Ihnen den maximalen Verkaufspreis.

 

 

 

Faktoren, die den Immobilienwert beeinflussen



Die Wertermittlung ist von vielen Faktoren abhängig. Es ist viel mehr als nur die einfache Rechnung "Quadratmeterpreis mal Fläche".
Aspekte wie Alter, Lage und Bauweise der Immobilie spielen mit und bestimmen den Wert.
Hier sind unsere langjährige Erfahrung und unsere ausgezeichnete Marktkenntnis gefragt.

Gerne erstellen wir eine realistische und marktkonforme Bewertung unter Berücksichtigung aller notwendigen Aspekte für Sie!

 

Ausführlicher Zeitungsbericht zum Thema Bewertung

 

 

Methoden der Immobilienbewertung


 

Die Bewertung einer Immobilie ist ein zentraler Schritt beim Verkauf oder Kauf und dient dazu, den realistischen Marktwert zu ermitteln. Es gibt drei gängige Verfahren, die je nach Art der Immobilie und Verwendungszweck eingesetzt werden:

 

 

1. Vergleichswertverfahren

Dieses Verfahren wird häufig bei Eigentumswohnungen oder Einfamilienhäusern angewendet. Der Wert der Immobilie wird anhand von tatsächlich erzielten Kaufpreisen von vergleichbarer Objekte in der näheren Umgebung ermittelt. Dabei werden Faktoren wie Lage, Größe, Zustand und Ausstattung berücksichtigt.

Einsatzbereich:

  • Eigentumswohnungen
  • Einfamilienhäuser
  • Grundstücke

 

 

3. Sachwertverfahren

Beim Sachwertverfahren wird der Bodenwert und der Bauwert ermittelt, da diese beiden Werte zusammen den Sachwert ergeben. Der Bauwert wird aus den Herstellungskosten des Gebäudes, der Alterswertminderung und dem aktuellen Zustand berechnet. 

Einsatzbereich:

  • Ein- und Zweifamilienhäuser
  • Öffentliche Gebäude
  • Spezialimmobilien

 

2. Ertragswertverfahren

Das Ertragswertverfahren eignet sich besonders für Renditeobjekte wie Mehrfamilienhäuser oder Gewerbeimmobilien. Hier steht der zu erwartende wirtschaftliche Nutzen im Vordergrund. Die Bewertung basiert auf den jährlichen Mieteinnahmen abzüglich der Bewirtschaftungskosten sowie dem Bodenwert.

Einsatzbereich:

  • Mietobjekte
  • Gewerbeimmobilien
  • Kapitalanlagen

 

 

Welches Verfahren ist das richtige?


 

Die Wahl des Bewertungsverfahrens hängt von der Art der Immobilie, ihrem Zustand und dem Verwendungszweck ab. Wir nutzen unsere Erfahrung und Marktkenntnis, um die für Ihre Immobilie passende Methode anzuwenden – für eine präzise und vor allem transparente Wertermittlung.

 

 

 

Sie haben Fragen? Wir haben Antworten!

Die Dauer einer Immobilienbewertung hängt von verschiedenen Faktoren ab. Eine einfache Bewertung, wie sie online über unser Tool durchgeführt wird, liefert in der Regel innerhalb weniger Minuten erste Ergebnisse. Dieses Ergebnis dient der Orientierung. 

Wenn Sie eine detaillierte Bewertung wünschen, die den Zustand der Immobilie und besondere Merkmale berücksichtigt, benötigen wir etwas mehr Zeit. In diesem Fall vereinbaren wir mit Ihnen einen Termin zur Begutachtung vor Ort. Je nach Umfang und Art der Immobilie dauert der gesamte Prozess in der Regel drei bis fünf Werktage, bevor Sie eine ausführliche Wertermittlung bei uns vor Ort erhalten.

Für eine umfassende Immobilienbewertung sind bestimmte Unterlagen hilfreich, um ein präzises Ergebnis zu gewährleisten. Diese können unter anderem folgende sein:

  • Baupläne oder Grundrisse: Detaillierte Informationen zur Fläche und Raumaufteilung.
  • Nebenkostenabrechnungen: Besonders relevant für Eigentumswohnungen.
  • Renovierungsnachweise: Dokumente zu durchgeführten Modernisierungen oder Sanierungen.
  • Mietverträge (bei vermieteten Objekten): Relevant für die Ermittlung des Ertragswerts.
  • Nutzwertgutachten bei Eigentumswohnungen

Sollten Ihnen einzelne Unterlagen fehlen, ist das kein Problem – wir beraten Sie gern, welche Dokumente wirklich notwendig sind und unterstützen Sie bei der Beschaffung.

Ja, die Nutzung unseres Online-Bewertungstools ist für Sie vollkommen kostenfrei und unverbindlich. Sie erhalten eine erste Einschätzung des Marktwerts Ihrer Immobilie, basierend auf aktuellen Marktdaten und Vergleichswerten.

Ja, unsere Bewertung kann für eine Verlassenschaft verwendet werden, sofern alle Erben damit einverstanden sind. Unsere ausführliche Bewertung bietet eine fundierte Grundlage, um den Wert der Immobilie für eine gerechte Aufteilung oder eine Auszahlung zu ermitteln.

Bitte beachten Sie, dass unsere Bewertung kein zertifiziertes Gutachten ersetzt, wie es von einem gerichtlich beeideten Sachverständigen erstellt wird. Ein solches Gutachten kann mehrere Tausend Euro kosten und ist in den meisten Fällen nicht nötig.

Unsere Bewertung ist eine kostengünstige Alternative für viele Situationen.

Ist vorab schon klar, dass die Immobilie nicht verkauft wird und nur der Wert benötigt wird, dann kostet eine ausführliche Immobilienbewertung 300 € zzgl. 20 % USt..

Dieser Betrag wird jedoch erstattet, wenn im Anschluss doch ein Verkaufsauftrag erteilt wird.

 

Falls die Immobilie im Familienbesitz bleibt, hilft unsere Bewertung dabei, den Immobilienwert für die Auszahlung unter den Erben zu ermitteln. Das sorgt für Transparenz und eine gerechte Verteilung innerhalb der Familie.

Sollten Sie sich später doch für einen Verkauf entscheiden, werden die zuvor gezahlten Kosten für die Bewertung von uns zurückerstattet, sofern wir den Verkaufsauftrag übernehmen.

Ein zertifiziertes Gutachten wird von einem gerichtlich beeideten Sachverständigen erstellt und ist oft mit einem hohen Aufwand verbunden. Solche Gutachten kosten schnell mehrere Tausend Euro.

Unsere Bewertung ist eine praktische und kostengünstige Alternative, die für viele Situationen ausreichend ist – vor allem, wenn die Immobilie intern geregelt oder mit unserem Service verkauft wird.

Wenn Sie weitere Fragen zur Immobilienbewertung haben, stehen wir Ihnen gerne persönlich zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns per Mail office@waelderimmo.at oder telefonisch bei Christian +43 676/3625540 

Wir freuen uns, Ihnen weiterzuhelfen!